Protokoll der Hauptversammlung 01.02.2022

 

Datum:                                                                       01.Februar 2021

Art:                                                                             schriftliche Durchführung in Folge der Pandemie

Vorsitz:                                                                       Anna Zeilstra

Protokoll:                                                                    Anna Zeilstra

eing. Rückmeldungen:                                              15 per Post, 15 per Mail

 

1. Traktandenliste

    Die Traktanenliste wird genehmigt

 

2. Genehmigung des Protokolls der HV vom 01.02.2022

    Das Protokoll wird genehmigt und verdankt

 

3. Jahrebericht 2021

    überparteiliches Frauenforum Spiez

 

 

Das vergangene Vereinsjahr wurde bereits Pandemie bedingt mit einer schriftlichen HV eingeläutet. Die Pandemie bestimmte das Vereinsjahr insgesammt stark. Im ersten halben Jahr hat der Vorstand virtuell getagt und die geplante Veranstaltung wurde von vor-, auf nach den Sommerferien verschoben.

Die Veranstaltung konnte damals auf Grund der günstigen pandemischen Lage durchgeführt werden. Und so trafen sich diverse Mitglieder des überparteilichen Frauenforums im Generationenhaus in Bern, um die Austellung "forever young" zu besuchen.

Nach dem Besuch der Austellung genossen wir ein Apéro Riche im Provisorium 46 in Bern und tauschten unsere Eindrücke aus.

 

Der Vorstand traf sich daraufhin im November zu einer weitern Sitzung. Beidieser Gelegenheit besprachen wir die personelle Situation im Vorstand. Marianne Hayoz-Wagner und Monika Lanz wünschten aus dem Vorstand auszutreten und schlugen zwei Nachfolger*innen vor, welche an dieser Vorstandssitzung teilnahmen und sich vorstellten. Manuela Bhend Perreten und Franziska Maurer würden sich über die Aufnahme von einem Amt freuen und der Vorstand schlägt nun die zwei Personen zur Wahl in den Vorstand vor.

Als Präsidentin des Frauenforums Spiez äusserte ich den Wunsch, das Präsidiumm abzugeben, stelle meine Erfahrungen und mein Wissen dem Vorstand jedoch weiterhin zur Verfügung.

So kam der Vorstand zu dem Entschluss, dass eine Rochade innerhalb des Vortandes sinnvoll wäre. Die Neuwahlen und die Rochade der Ressorts, werden den Mitgliedern nun zu handen der HV zur Absimmung unterbreitet.

 

Als ich das Präsidium vor einigen Jahren übernahm, war es nicht meine Absicht, es sobald wieder abzugeben. Aber durch meine Wahl in den GR konnte ich, aus meiner Sicht, das Präsidium nicht mehr zu meiner Zufriedenheit ausführen und so entschloss ich mich, das Amt weiter zu geben, jedoch im Vorstand weiterhin aktiv zu bleiben.

Ich bin überzeugt, dass wir im Vorstand mit Manuela Bhend Perreten eine gute Nachfolgerin gefunden haben.

Es war mir eine grosse Freude, das überparteiliche Frauenforum präsidiert zu haben und ich freue mich auf die weitere Arbeit im Vorstand.

 

Der Jahresbericht 2021 wird genehmigt.

 

 

 

Jahresrechnung und Bilanz

 

wurde von Monika Lanz zusammengestellt

 

Vermögen per 31.12.2020:   CHF 7061.30

Vermögen per 31.12.2021:   CHF 8116.65

 

Der Vermögensgewinn:        CHF 1055.35

 

 

 

 

Revisorenbericht

 

Der Bericht der beiden Revisorinnen Theres Indermühle und Brigitte Oeggerli wurde von den Simmberechtigten genehmigt, ebenso der Jahresbericht und die Bilanz 2021.

 

 

 

 

      

 

 

 



Protokoll Hauptversammlung 21.02.2021

 

 

Ort/Art:           schriftliche Durchführung in Folge der Pandemie

Vorsitz:           Anna Zeilstra 

Protokoll:        Anna Zeilstra 

 

 

1. Traktandenliste

 

Die Traktandenliste wird so genehmigt.

 

2. Genehmigung des Protokolls der HV vom 27. Januar 2020

Das Protokoll wird genehmigt und verdankt.

 

3. Jahresbericht 2020

Das Jahr 2020 begann mit einer HV im gewohnten Rahmen im Dorfhus Spiez. Leonie Nägler, Sozialwissenschaftlerin, bereicherte die HV mit einem Vortrag zum Thema: „Typisch Modi? Typisch Gieu? Was das Geschlecht mit der Berufswahl zu tun hat...“ Das Thema stiess auf reges Interesse bei den Zuhörerinnen. Im Anschluss gab es ein Apéro von Raffaela Wandeler.

 

Nach der HV zum Jahresbeginn war es dann schon bald vorbei mit dem gewohnten Trott. Die Corona-Pandemie erfasste die Schweiz und alle (geselligen) Anlässe mussten abgesagt werden. Die Vorstandssitzungen fanden plötzlich virtuell statt und plötzlich wurde nichts mehr planbar.

 

Der Corona-Pandemie zum Trotz fanden die Spiezer Gemeindewahlen statt. Wir wollten auch dieses Jahr den Kandidierenden für die Exekutive und der Legislative eine Plattform bieten und mussten lange zittern, ob eine Durchführung des geplanten Anlasses möglich ist. Schlussendlich konnte der Anlass, nach einmaligem Verschieben im August durchgeführt werden. Stephanie Grob beglückte uns mit ihrem Spoken Word Können. Der Anlass fand trotz sehr heissem Wetter und Pandemie-Vorsicht guten Anklang. Im Anschluss konnten alle Kandidatinnen sich und ihre Visionen für Spiez vorstellen und Bezug zum vorangegangenem Auftritt von Stephanie Grob nehmen. Um allen Kandidatinnen der Gemeindewahlen eine weitere Plattform zu bieten, bestand dieses Jahr auch die Möglichkeit, ein Foto von sich auf der Website des Frauenforums aufzuschalten. Diese Möglichkeit wurde rege genutzt.

 

Im Vorstand gab es im 2020 keine Änderungen.

 

 

4. Jahresrechnung und Bilanz 2020

Die Jahresrechnung und die Bilanz 2020 wurde von Monika Lanz zusammengestellt:

Vermögen per 31.12.2019: CHF 7‘359.65

Vermögen per 31.12.2020: CHF 7’061.30

Vermögensverlust von: CHF 298.35

 

 

5. Revisorenbericht

Die stimmberechtigten genehmigen den Jahresbericht, die Jahresrechnung und die Bilanz 2020.

 

 

6. Bemerkungen der Mitglieder

Es werden keine Anträge gestellt.

Die Arbeit des FF wird mehrmals verdankt und alles Gute gewünscht.

Anregungen:

Rückmeldungen P.St.: In der Bilanz steht, dass das FF, ein Konto bei der Raiffeisen Bank hat. Der Einzahlungsschein jedoch ist auf die AEK Bank ausgestellt. Warum?

Antwort Kassierin Monika Lanz: Das Geld wurde von der Raiffeisen Bank zur AEK verlegt. Es ging vergessen, die Jahresrechnung dementsprechend anzupassen. Danke für die Rückmeldung. Die Präsidentin: Für das Protokoll: Anna Zeilstra Anna Zeilstra

 

 

Die Präsidentin: Anna Zeilstra

Für das Protokoll: Anna Zeilstra  

 

 

 


Protokoll Hauptversammlung 27.1.2020

 

Ort:                 Dorfhus, Spiez

Vorsitz:            Anna Zeilstra 

Protokoll:        Anna Fink

 

1. Begrüssung

Die Präsidentin Anna Zeilstra begrüsst die anwesenden Mitglieder zur 26. Hauptversammlung.

 

2. Traktandenliste

Die Traktandenliste wird so genehmigt.

 

3.    Genehmigung des Protokolls der HV vom 28. Januar 2019

Das Protokoll wird genehmigt und verdankt.

 

4.    Jahresbericht 2019

Anna Zeilstra berichtet über das vergangene Vereinsjahr. Im Vorstand gab es personelle Wechsel. Monika Lanz gab das Präsidium ab, neue Präsidentin ist Anna Zeilstra. Monika Lanz wirkt als Kassierin weiterhin im Vorstand mit. Nebst dem Organisieren von Anlässen wurde das Leitbild überarbeitet und die Homepage aktualisiert. An der letzten Hauptversammlung berichtete Barbara Gurtner-Schwarzenbach über Frauenrechte von 1968 bis heute. Im Mai fand eine Standaktion auf dem Kronenplatz statt mit dem Ziel, neue Mitglieder zu werben. Leider führte garstiges Wetter zu einem geringen Besucheraufmarsch. Immerhin bleibt vom Anlass eine tolle Frauenforum-Blache, die der Vorstand für diese und weitere Aktionen anfertigen liess. Im September wurde im DorfHus der Film „Die 7 Bundesrätinnen“ gezeigt, anschliessend nahmen Nationalratskandidatin Bezug zum Film. Mit einem reichhaltigen Apéro der Kollektivunterkunft Hondrich wurde der Abend abgeschlossen.

Der Mitgliederbestand ist konstant, aktuell 104 Mitglieder. 

 

5.    Jahresrechnung und Bilanz 2019

Marianne Hayoz stellt die Jahresrechnung und die Bilanz 2019 vor:  

Vermögen per 31.12.2018: CHF 8‘088.15

Vermögen per 31.12.2019: CHF 7‘359.65 

Vermögensverlust von CHF 658.- 

 

6.    Revisorenbericht

Brigitte Oeggerli verliest den Bericht der beiden Revisorinnen Theres Indermühle und Brigitte Oeggerli. Die Rechnung wurde geprüft. Sie beantragen, die Jahresrechnung 2019 und die Bilanz zu genehmigen und den Vorstand zu entlasten.

 

Die Anwesenden genehmigen den Jahresbericht, die Jahresrechnung und die Bilanz 2019. 

 

7.    Wahlen

Der gesamte Vorstand stellt sich der Wiederwahl.

 

Nach 10 Jahren gibt Therese Indermühle ihr Amt als Revisorin ab. Ihre Arbeit wird mit einem unverpacktSpiez Gutschein und grossem Applaus verdankt. Neu stellt sich Nadja Keiser als Revisorin zur Verfügung.

 

Vorstand und Revisorinnen werden mit Applaus gewählt.

 

Vorstand 2020:
Anna Zeilstra, Grüne, Präsidentin

Anna Fink, EVP

Marianne Hayoz, SP

Monika Lanz, FDP, Kassierin

Pia Ledermann, SVP, Sekretärin

 

Revisorinnen 2020:

Brigitte Oeggerli

Nadja Keiser

    

8.    Vorschau Frauenforum 2020

Anna Zeilstra erläutert das Programm für das Jahr 2020:

- 27.1. 2020: HV mit 2. Teil: Was das Geschlecht mit der Berufswahl zu tun hat.

- Sept/Okt. 2020: Poetry Slam zur Einstimmung auf die Gemeindewahlen.

- 25.1.2021: nächste HV mit politischem zweiten Teil. Thema: aktive Gemeindepolitik, Infos/Erfahrungsberichte über Gemeindeparlament und Kommissionsarbeit.

 

9.  Anträge der Mitglieder

Es werden keine Anträge gestellt.

 

Anregungen:

- Veranstaltungsidee: Führung im Ratshaus, Ursula Zybach würde zur Verfügung stehen.

- Termin Wahlanlass frühzeitig kommunizieren. 

 

10.     Verschiedenes

Keine Wortmeldung. 

 

Ende des statuarischen Teils: 19.45 Uhr

Anna Zeilstra schliesst die 26. Hauptversammlung des Frauenforums.

 

 

2. Teil

Typisch Modi? Typisch Gieu? Was das Geschlecht mit der Berufswahl zu tun hat

Leonie Nägler, Sozialwissenschaftlerin berichtet aus ihrer Berufserfahrung und zeigt in einem spannenden Input auf, dass Berufswahl- und Ausbildungsentscheide stark durch Geschlechterstereotype beeinflusst sind. Ziel wäre, diese Auswahl nach Interessen, Talenten und Wünschen und nicht nach Geschlecht zu treffen. Schon in der Fragerunde entsteht unter den ca. 20 Anwesenden ein reger Austausch der bei einem köstlichen Apéro von Raffaela Wandeler weitergeführt wird.

 

 

Die Präsidentin:   Anna Zeilstra   

Für das Protokoll:   Anna Fink